Was ist die Shopify Shopping-App?
Als ich vor einiger Zeit ein Profil in der Shop-App erstellt habe, konnte ich ehrlich gesagt nicht viel damit anfangen. Es wurde mir als Händlerin nicht wirklich klar, wofür diese App eigentlich da ist und welchen Nutzen sie haben soll. Aus dem Artikel im Help-Center wurde ich damals nicht viel schlauer. Beim Überarbeiten meiner Webseite ist mir dann aufgefallen, dass es Updates auch in den Einstellungen der Shop-App gab und durch den KI-Assistenten habe ich etwas mehr Durchblick bekommen. KI kann sehr nützlich sein :-)
Vielleicht geht es dir als Kunde genauso? Vielleicht kennst du diese App auch noch gar nicht.
Inzwischen verstehe ich das Konzept dahinter etwas besser und möchte es dir mit meinem Verständnis erklären – ohne Fachchinesisch und aus der Sicht einer Händlerin, die selbst erst lernen musste, was dahintersteckt. Dabei schaue ich mir nicht nur die Vorteile an, sondern auch die Kritikpunkte, die in verschiedenen Berichten aufgetaucht sind.
Was mir dabei klar geworden ist: Wahrscheinlich bin ich nicht die einzige Händlerin, die den Nutzen nicht richtig verstanden hat und bestimmt gibt es auch einige Kunden oder Interessenten, die ebenfalls aus den Informationen den Mehrwert nicht erkennen können. Deshalb schreibe ich den Text für dich mit meiner Erkenntnis, damit du selbst entscheiden kannst, ob die Shop App für dich nützlich sein kann oder nicht.
Was ist die Shop-App überhaupt?
Die Shop App ist Shopifys Versuch, ein ähnliches Shopping-Erlebnis wie beim großen A zu schaffen – nur eben für alle Shopify-Händler zusammen. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach:
Stell dir vor, du erstellst einmal ein Kundenkonto in der App und kannst damit bei allen Shopify-Shops einkaufen. Egal ob du bei einem kleinen Handmade-Shop, einem Modegeschäft oder vielleicht sogar bei mir fündig wirst – alles läuft über dein Konto in der Shop App. Deine Bestellungen, deine gespeicherten Zahlungsdaten, deine Lieferadressen – alles an einem Ort.
Der Unterschied zum großen A: Du kaufst nicht von riesigen Konzernen, wo kleine Unternehmen manchmal übersehen werden können, sondern von vielen verschiedenen, unabhängigen Händlern. Eben wie ein buntes Online-Kaufhaus mit einem bequemen Einkaufserlebnis.
Shopify möchte damit erreichen, dass es für Kunden etwas einfacher wird. Als Kunde musst du nicht mehr einzelne Shop-Websites erstmal finden und dann besuchen, sondern kannst über die Shop App verschiedene Shops entdecken. Eine Kunst „Übersicht für alle- von allen.“
Welche Vorteile hat die Shop App für dich als Kunde?
Wenn du die App nutzt, erhältst du einige praktische Vorteile:
- Alles an einem Ort: Deine Bestellungen von verschiedenen Shopify-Shops werden automatisch in der App gesammelt. Sie müssen nicht mehr in verschiedenen E-Mail-Postfächern nach Bestellbestätigungen suchen oder sich merken, bei welchem Shop Sie bestellt haben.
- Einfache Bestellverfolgung: Egal wo du einkaufst - die Sendungsverfolgung läuft über die App. Du bekommst Benachrichtigungen, wenn dein Paket unterwegs ist oder angekommen ist.
- Schnellerer Checkout: Deine Zahlungsdaten und Lieferadressen sind gespeichert. Beim nächsten Einkauf musst du nicht alles neu eingeben, sondern kannst mit wenigen Klicks bestellen.
- Neue Shops entdecken: Die App schlägt dir Produkte und Shops vor, die zu deinen Interessen passen könnten. So findest du vielleicht kleine Händler, die du sonst nicht entdeckt hättest.
-
Preisbenachrichtigungen: Du kannst Produkte speichern und bekommst eine Nachricht, wenn sie im Angebot sind oder wieder verfügbar werden.
Wie funktioniert die Shop App in der Praxis?
Die Nutzung ist eigentlich recht einfach:
- App herunterladen: Du lädst dir die kostenlose „Shop“ App aus dem App Store oder Google Play Store herunter. Sie heißt einfach nur „Shop“ und ist von Shopify.
- Konto erstellen: Du meldest dich mit deiner E-Mail-Adresse an. Am besten nimmst du die E-Mail-Adresse, mit der du normalerweise online einkaufst.
- Automatische Synchronisierung: Wenn Sie schon einmal bei einem Shopify-Shop eingekauft haben, werden Ihre alten Bestellungen automatisch in der App angezeigt – vorausgesetzt, Sie haben dieselbe E-Mail-Adresse verwendet.
- Shops entdecken: Du kannst in der App nach Produkten suchen oder dir Empfehlungen anzeigen lassen. Die App lernt mit der Zeit, was dir gefällt.
- Einkaufen: Wenn Sie etwas kaufen möchten, läuft der Checkout direkt über die App. Du musst dich nicht extra auf der Website des Händlers registrieren.
- Bestellungen verfolgen: Alle deine Bestellungen und Sendungsverfolgungen findest du übersichtlich in der App.
Das Praktische: Du kannst weiterhin ganz normal auf den Websites der Händler einkaufen. Die Bestellungen erscheinen trotzdem automatisch in Ihrer Shop-App.
Damit du dir ein besseres Bild machen kannst, habe ich 3 Screenshots gemacht.
So sieht die App im Play Store aus.
Nach dem Anmeldeprozess erscheinen mehrere Themen untereinander, beginnend mit dem Dreamboard, was du dir einrichten kannst.
Und natürlich gibt es auch eine Kategorieübersicht. Ganz unten findest du auch eine Lupe für die Suchfunktion. Eigentlich ist die App einfach gestaltet.
Soweit zu den praktischen Aspekten. Aber ist wirklich alles so rosig, wie es klingt?
Kritikpunkte und Herausforderungen
Kritikpunkte und Herausforderungen
Nicht alles ist perfekt bei der Shop App. Es gibt durchaus berechtigte Kritikpunkte, die du kennen solltest:
- Noch nicht weit verbreitet: Viele Kunden wissen noch gar nicht, dass es die App gibt. Entsprechend wenig wird sie genutzt. Das kann sich natürlich ändern, aber momentan ist sie noch ein Nischenwerkzeug.
- Rückerstattungen könnten kompliziert erscheinen: Bei meiner Recherche bin ich auf Berichte gestoßen, in denen Schwierigkeiten bei Rückerstattungen und Rücksendungen erwähnt wurden. Wenn etwas schiefgeht, ist es möglicherweise nicht immer klar, ob man sich an den Händler oder an Shopify wenden muss. Im Zweifelsfall wird eine E-Mail direkt an den Händler wahrscheinlich eine schnellere Klärung herbeischaffen. Zumindest denke ich das.
- Funktioniert nur mit Shopify-Shops: Du kannst nur bei Händlern einkaufen, die Shopify nutzen. Viele Online-Shops verwenden andere Systeme und sind daher nicht in der App verfügbar.
- Datenschutz-Bedenken: Alle Ihre Einkaufsdaten laufen über Shopify. Manche Menschen sind skeptisch, wenn ein Unternehmen so viele Informationen über ihr Kaufverhalten sammelt. Aber der Ablauf ist bei anderen großen Plattformen ähnlich.
- Gewohnheiten ändern sich langsam: Wenn du gewohnt bist, direkt auf den Webseiten deines Lieblingshändlers einzukaufen, kann die Umstellung auf die App im ersten Moment herausfordern sein, da du dich erst zurechtfinden musst.
Meine Meinung als Shopbetreiberin
Nach allem, was ich über die Shop App gelernt habe, sehe ich sie als interessantes Experiment von Shopify. Die Idee ist gut: Ein einheitliches Shopping-Erlebnis für alle Shopify-Händler zu schaffen, ohne dass wir unsere Selbstständigkeit verlieren.
- Was mir als Händlerin gefällt: Ich bekomme zusätzliche Sichtbarkeit, ohne dafür zu bezahlen. Kunden können mich zufällig entdecken, die sonst nie auf meine Website gestoßen wären. Und ich muss nichts Besonderes dafür tun - meine Produkte werden automatisch übernommen.
- Was ich realistisch gesehen habe: Die App ist noch nicht der große Durchbruch, den sich Shopify wahrscheinlich erhofft hat. Meine Kunden kaufen weiterhin direkt auf meiner Website ein, aber ich habe Follower in der Shop-App. Und das ist völlig in Ordnung.
- Meine Empfehlung für dich: Probiere die App einfach mal aus, wenn du neugierig bist. Sie kostet nichts und vielleicht entdeckst du dabei interessante kleine Shops, die du sonst übersehen hättest. Falls du Probleme mit einer Bestellung hast, wende dich am besten direkt an den Händler – das geht meist schneller. Und wenn du die App nur als „Suche“ nutzt und direkt bei den Shops einkaufst, ist es ebenso eine Win-Win-Situation. Du hast möglicherweise weniger Zeit bei der Produktsuche gebraucht und hast die Wahl direkt auf die Webseite, um dort deinen Einkauf zu tätigen. Außer Ihrer E-Mail bei der Registrierung sind im ersten Schritt keine weiteren Daten von Ihnen erforderlich.
-
Mein Fazit: Die Shop App ist ein nettes Extra, aber kein Muss. Weder für Händler noch für Kunden. Sie können das Shopping-Erlebnis etwas bequemer machen, revolutioniert aber nicht die Welt. Und das ist völlig okay.
In diesem Sinne, wünsche ich dir positive Momente mit der App, wenn du sie testest.
Mach's hübsch,
Christin