Pause & Power Wochenimpuls 3- eine achtsame Orakelbotschaft für dich von Christin Bollow

Dufte Reise

Der dritte Impuls des Pause & Power Kartendecks lädt uns die kommenden Tage auf eine Expedition der Düfte ein. Mit einer „duften Reise“ können wir ein kleines Alltagsabenteuer starten, was unser Wohlbefinden steigern und unsere Wahrnehmung schärfen kann. 

Sich bewusst etwas Zeit nehmen, um Kräuter, Gewürze, Blumen oder ätherische Öle zu riechen und hineinzufühlen, welche Wirkung sie haben, kann eine tiefere Verbindung zu uns ermöglichen und ganz neue Erfahrungen hervorbringen.

Ich rieche an Kräutern, Gewürzen oder ätherischen Ölen und Spüre, welche Wirkung sie auf mich haben- aus dem Kartendeck Pause & Power, Impuls 3
Ich rieche an Kräutern, Gewürzen oder ätherischen Ölen und spüre, welche Wirkung sie auf mich haben.

Die Kraft der Düfte

Es ist allgemein bekannt, dass Düfte in uns etwas auslösen. Sie stimulieren unser limbisches System, das in unserem Gehirn für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. So wirkt der Duft von Zitrone beispielsweise erfrischend, stimmungsaufhellend und belebend. Sie erinnern an eine Sonne, eine frische Sommerbriese und vielleicht auch ein wenig an Leichtigkeit. Die Aromatherapie macht sich diese enge Verbindung von Emotionen und Duft zunutze, indem sie durch ätherische Öle bestimmte Stimmungen erzeugt, wie beruhigende oder entspannende Atmosphären. 

Bestimmt hast du Düfte, die du mit bestimmten Momenten in deinem Leben verbindest. So erinnern die typischen wärmenden Gewürze wie Zimt, Vanille, Kakao, Nelke, Kardamom in Kombination mit Orange an die Adventszeit. Schon allein diese Duftkombination „erzählt“ von Weihnachtsmärkten, Gemütlichkeit, Freude, Vorfreude und familiärem Beisammensein. Ebenso gibt es Düfte, die wir nicht mögen. Ob es an bestimmten Kombinationen liegt oder an der Verarbeitung bzw. Situation, die damit verbunden ist, kann zu unterschiedlichen Zeiten im Leben zu ganz anderen Erfahrungen führen.

Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen

So heißt es jedenfalls im Vollksmund, und traditionell wurden Kräuter und Gewürze für allerlei Anwendungen eingesetzt. Thymian ist zum Beispiel reich an Thymol, einem ätherischen Öl mit antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Noch heute findet man es als Bestandteil in Badezusätzen, Medizin und Tees, die bei Erkältungsbeschwerden unterstützen können. Lavendel wird für seine beruhigenden Eigenschaften geschätzt, Kardamom verbreitet Wärme, Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften. So könnte ich den Beitrag unendlich fortführen.

Doch darum soll es in erster Linie nicht gehen, sondern eher darum, den eigenen Forscherhelm aufzusetzen und bewusst die Sinne und Wahrnehmung zu schulen, wie Pflanzengeister auf einen persönlich wirken. Es gibt viele verschiedene Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften, und nicht jede Pflanze wirkt auf jeden Menschen gleich. Das ist vielleicht das Spannende an diesem Abenteuer. Ich persönlich mag zum Beispiel Pfefferminze in verarbeiteten Lebensmitteln nicht, aber meine selbst geerntete Minze verarbeite ich gern in Teemischungen, Badezusätzen und Räuchermischungen. 

Deine eigene dufte Reise erforschen

Wir sind ständig von Düften umgeben und nehmen viele schon gar nicht mehr wahr. Dieser Impuls im Kartendeck soll dazu anregen, Achtsamkeit zu üben und vielleicht auch mehr Energie durch bewusstes Wahrnehmen der Pflanzenenergien zu spüren und zu fühlen. 

Daher lade ich dich ein, die kommende Woche kleine Auszeiten zu nehmen, um bewusst auszuwählen, zu riechen, zu erspüren, wahrzunehmen und vielleicht sogar deine Eindrücke zu notieren.

Mach’s hübsch,

Christin

  • Mit der bewussten Wahrnehmung von Düften erweitern wir unsere Erfahrungen an eigenen Wohlfühltechniken und Achtsamkeitsübungen der ersten zwei Impulse:

Farben, die beflügeln                                            Danke, Körper  

                 
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.