
Energie durch Hüpfen- Der 11. Impuls
Teilen
Und schwups... sind wir beim 11. Wochenimpuls angelangt. Vielleicht ist es sogar dein erster, je nachdem, wann du in diese Blogreihe zum Pause & Power Kartendeck einsteigst. Denn meist beginnt man genau dort, wo man gerade steht. Es ist immer der richtige Moment.
Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß, um sich wieder spürbar lebendig zu fühlen. In vielen Fällen sind es die kleinen Dinge mit großer Wirkung- wie Hüpfen. Es bringt uns zurück in Bewegung, aktiviert den Kreislauf und hebt spürbar die Stimmung. Ein kurzer Moment, der zugleich erdet und beschwingt ist. Manchmal hilft es, den Boden unter den Füßen für einen Moment „loszulassen“, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Ein kleiner Impuls mit großer Wirkung

Wenn du das nächste Mal eine Pause brauchst, stelle dich aufrecht hin, atme tief ein... und beginne sanft zu hüpfen. Spür, was sich verändert- in deinem Atem, deiner Haltung, deiner Stimmung. Was macht dieses „alberne“ Hüpfen mit dir?
Ein Blick in die fernöstliche Sichtweise
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Bereich der Nieren mit Kraft und innerer Stabilität verbunden. Dieser Sichtweise zufolge ist Bewegung- vor allem leichte in rhythmischer Form- hilfreich, um sich mit der eigenen Mitte zu verbinden. Kinder beispielsweise hüpfen oft ganz selbstverständlich- aus reiner Freude, Neugier und Überschuss an Energie. Vielleicht liegt genau darin etwas, das auch uns guttun kann.
Sanfte Bewegungsformen wie Qi Gong oder achtsames Dehnen können dazu beitragen, das innere Gleichgewicht zu unterstützen... besonders, wenn man sich körperlich nicht zu viel zumuten will oder kann. Wenn du dich davon angesprochen fühlst, findest du online viele einfache Übungen zum Ausprobieren. Spür nach, was für dich passt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich: Manchmal reicht schon ein kleiner Impuls, um sich selbst wieder näher zu kommen
Ich wünsche dir eine Woche mit Leichtigkeit – vielleicht ja sogar mit einem kleinen Hüpfmoment zwischendurch.
Mach’s hübsch,
Christin
Weitere Impulse, die in der Blogreihe bis jetzt erschienen sind, findest du im Seelensonntag-Blog.