Blogbeitrag: Die Geschichte hinter "Pause & Power", Chrsitin Bollow, Orakelkarten und astrologische Beratung

Die Geschichte hinter "Pause & Power"

In den letzten Monaten ist mir immer wieder aufgefallen, wie präsent das Thema Achtsamkeit und Energie ist. Trotz der vielen erhältlichen Tipps, Bücher, Kursen usw. scheint es im Alltag schwerzufallen, Achtsamkeit bewusst zu integrieren. Vielleicht geht es dir ähnlich und die Umsetzung bleibt herausfordernd. Auch für mich gab es in den letzten Monaten immer wieder Momente, wo mich Situationen so einnahmen, dass ich mich immer wieder dran erinnern musste, bewusste Pausen einzulegen.

Warum ein Kartendeck?

Aus diesen Beobachtungen und Erfahrungen entstand die Idee für ein Kartendeck, die ich vor einigen Jahren mit einer Freundin hatte. "Pause & Power" bietet dir 52 Wochenimpulse, die dich dabei unterstützen können, Achtsamkeit und Energie bewusster in deinen Alltag einfließen zu lassen. Jede Karte enthält einen einfach umzusetzenden Anstoß, der dich inspirieren soll. Ganz nach dem Lieblingssatz meines Mentors: "Die wirklich wichtigen Dinge des Lebens sind von einfacher Natur." Ich wiederhole ihn gerne, denn er trägt viel Tiefe in sich.

Was erwartet dich in dieser Reihe?

In dieser Blogreihe werde ich wöchentlich eine dieser 52 Karten ziehen und den Impuls vorstellen, meine Gedanken oder Geschichten dazu teilen und hoffentlich gemeinsam mit dir reflektieren. Wir werden wieder neu entdecken können, wie kleine Veränderungen große Wirkung zeigen können. 

Gemeinsam auf Entdeckungsreise

Vielleicht gibt es jemanden, mit dem du diese Reise gerne zusammen unternehmen möchtest. Dann erzähle gern von "Pause von Power".

Lass uns gemeinsam starten!

Ich lade dich ein, dich auf diese Reise einzulassen und die Impulse auszuprobieren. Teile deine Erfahrungen und Gedanken gerne in den Kommentaren – so können wir uns gegenseitig inspirieren und unterstützen.

Bist du bereit für den ersten Impuls? 

Mach's hübsch

Christin

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.