Adventskalender 2022- 12. Dezember
-Wachstum-
Was bedeutet Wachstum eigentlich? Wo sehen wir es um uns herum und in uns selbst? Und wie können wir den Prozess des Wachstums unterstützen?
1. Was bedeutet Wachstum?
Wachstum ist die Veränderung, die wir im Laufe unseres Lebens durchmachen. Es ist die Entwicklung, die wir als Kinder erfahren, wenn wir größer und stärker werden. Es ist die körperliche Veränderung, die wir als Teenager erleben, wenn unsere Körper sich in der Pubertät entwickeln. Und es ist auch die seelische und geistige Veränderung, die wir im Laufe unseres Lebens erfahren.
Er ist etwas völlig Natürliches und es passiert jeden Tag aufs Neue. Wir alle haben schon einmal von dem Sprichwort "Wachstum schmerzt" gehört und ich denke, da ist etwas Wahres dran. Denn oft ist Wachstum nicht immer leicht und angenehm. Es kann uns aus unserer Komfortzone herausfordern und uns vor neue Herausforderungen stellen. Aber genau das ist es, was das Leben so spannend und interessant macht! Denn ohne Herausforderungen würden wir nicht wachsen und uns weiterentwickeln können.

2. Innerer Wachstum
Innerer Wachstum ist die persönliche Entwicklung, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens durchmacht. Es ist der Prozess, bei dem wir uns selbst besser kennen und verstehen lernen. Uns ent-wickeln. Innerer Wachstum bedeutet auch, dass wir unsere Gedanken und Gefühle besser kontrollieren lernen und dadurch, im besten Fall, ruhiger und gelassener werden. Manchmal kann dieser Prozess unangenehm sein, weil er uns aus unserer Komfortzone herausfordert, wir über unsere "Schatten" springen, alte Glaubensmuster und eingefahrene Muster loslassen müssen.
Ein Geburtsbild zum Beispiel, kann dabei eine Hilfe zur Selbsthilfe bieten unbewusst ablaufende Programme schneller zu erkennen, daran zu wachsen und sie bewusst zu verändern, anzunehmen oder seine eigenen Potenziale zu verwirklichen.
3. Äußerer Wachstum
Äußerer Wachstum ist die sichtbare Entwicklung, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens durchmacht. Unsere Körper verändern sich im Laufe der Zeit und stellen, in den jeweiligen Lebensphasen, unterschiedliche Ansprüche .
Auch dieser Prozess ist manchmal unangenehm, weil auch er uns aus unserer Komfortzone herausfordert. Durch die sogenannten Schicksalsschläge. Wenn wir kleine Anzeichen vorher ignoriert haben, schickt uns das Leben meistens unangenehme Situationen, die uns im Außen vor eine Herausforderung stellen können. Wie Krankheiten zum Beispiel. Auch hier kann ein Geburtsbild bei der tieferen Ursachenfindung Hilfe leisten.
4. Zusammenspiel von innerem und äußerem Wachstum
Du kennst bestimmt den Spruch "Jede Krankheit ist ein Zeichen der Seele". Innerer und äußerer Wachstum geschehen in "Prüfungen" des Lebens wo wir auf der äußerlichen, sichtbaren Ebene eine Herausforderung bekommen, wie ein körperliches Symptom zum Beispiel. Oder immer wieder kehrende
Probleme, wie den "falschen" Partner. Das sind Abschnitte im Leben wo wir angeregt werden uns andere Fragen zu stellen. Tiefer gehende, auf einer anderen Ebene. Auch hier kann ein Geburtsbild Aufklärung leisten, denn in den allermeisten Fällen sind die Ursachen tief in uns bei der Geburt bzw. Vorgeburtlich angelegt. Wenn wir davon ausgehen dass alles beseelt ist, hat sich unsere Seele bei der Geburt bestimmte Themen ausgesucht, die es in der jetzigen Inkarnation zu lösen gilt.
